nach Thema
Von der Gruppe 2 "Soziales und Gesundheit" der Lokalen Agenda zum Familien- und Seniorenbüro e.V. April 1999 Auftaktveranstaltung Lokale Agenda 21 in Gengenbach Ab Mai 1999 monatliche Treffen einer ca. 20-köpfigen Gruppe (Menschen aus den Kirchen, AWO, DRK, Sozialstation, Vereinen, engagierte Mütter und Jugendliche... » mehr anzeigen
 
Am 26. Juli lädt das Familien- und Seniorenbüro Gengenbach Jugendliche ab 12 Jahren zu einem spannenden Ferienprogramm ein: Von 10 Uhr bis 16 Uhr können die Teilnehmer:innen aus alten Jeans ihre eigenen Taschen nähen und dabei viel Spaß haben.Unter fachkundiger Anleitung entdecken die Jugendlichen die kreative Welt des... » mehr anzeigen
 
Im FSB gibt es die Möglichkeit, die alte Handwerkskunst des Filzens in einem Basiskurs oder bei der Herstellung eines bestimmten Werkstückes zu erlernen. Grundkurs An drei Abenden werden die Grundtechniken "Kugeln" (für Bälle, Schmuck, etc.), "Flächen" (für Bilder, Taschen, etc.) und "Schnüre" (für... » mehr anzeigen
 
Sie haben irgendwann einmal Französisch gelernt? Sie interessieren sich für Literatur? Dann haben Sie die besten Voraussetzungen um sich einmal die Woche im Familien- und Seniorenbüro mit Gleichgesinnten zu treffen. In kleiner Runde werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vereinfachte Texte aus der französischen... » mehr anzeigen
 
Im Freundeskreis Asyl wollen wir Unterstützung geben in verschiedenen Einsatzbereichen: Wohnungssuche, Arbeitssuche, schulische Unterstützung wie Hausaufgabenhilfe vor allem ab Klasse 5, Integration in Vereine, Patenschaften, Unterstützung bei Amtsgängen, Dolmetscher für verschiedene Sprachen » mehr anzeigen
 
Ganzheitliches Gedächtnistraining fördert Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Flexibilität, Kreativität und regt die Sinne an. Mit Spaß und Freude können auch Sie Ihre Gedächtniszellen in netter Runde trainieren. » mehr anzeigen
 
Jugendliche ab 14 Jahren können ihr Taschengeld aufbessern (7,50 € pro Stunde), in dem sie allen Einwohnern, vor allem älteren Mitbürgern oder Menschen mit Behinderung ihre Hilfe anbieten: » mehr anzeigen
 
InteressentInnen können sich an den Referenten Thomas Brühl wenden: Tel. 0781 - 919 51 96 www.praxis-thomas-bruehl.de » mehr anzeigen
 
Logo Arbeiterwohlfahrt
Der klassische Vereinsvorstand, bestehend aus 7 Mitgliedern, legt die Jahresziele fest und entscheidet über das Angebot des FSB.Der Familien- und Seniorenbeirat besteht aus dem Vorstand, den geborenen Mitgliedern des Vereins (AWO Ortsverein, DRK Orts-verein, evangelische Kirchengemeinde, katholische Kirchengemeinde, ökumenische... » mehr anzeigen
 

Der Freundeskreis Asyl des Familien- und Seniorenbüros lädt herzlich zum Vortrag "MIT DEM FAHRRAD VOM SCHWARZWALD BIS ZUM GELBEN MEER". Referent ist Markus Wagner, der 2008 mit dem Rad von Gengenbach bis zum Gelben Meer gefahren ist und auf dieser Reise eine Vielzahl von unglaublich hilfsbereiten Menschen begegnet ist. Der Erlös kommt einem 26-jährigen afghanischen Flüchtling zugute, der aufgrund einer Schusswunde eine Gesichts-OP benötigt.

» mehr anzeigen
 
Das Familien- und Seniorenbüro bietet altersgerechte Gymnastik für Männer und Frauen (60+) an. Angesprochen sind alle, die nicht mehr am Vereinssport teilnehmen können oder die sich nicht an einen Verein binden möchten. Es handelt sich um einfache Gymnastikübungen mit und ohne Handgeräte. » mehr anzeigen
 
Themen

Familien- und Seniorenbüro Logo